Die Protagonisten dieser Reise:
Heinz Eichinger
Markus Jurasek
Mathias Dopplinger
UEFA Cup Gruppenphase
Galatasaray Istanbul vs. FC Magna
Istanbul, das alte Konstantinopel, ist die größte Stadt der Türkei. Auf dem Stadtgebiet leben rund zehn Millionen Menschen, in der Agglomeration etwa vierzehn Millionen. (15-18 Mio. ist die Dunkel Ziffer)
Istanbul erstreckt sich sowohl auf der europäischen als auch auf der asiatischen Seite des Bosporus und ist damit die einzige Metropole, die auf zwei Kontinenten liegt. Aufgrund ihrer dreitausendjährigen Geschichte gilt sie als eine der ältesten noch bestehenden Städte der Welt. Istanbul ist Kultur- und Wirtschaftszentrum der Türkei.
Die Metropole Istanbul wurde als Vertreter eines Nicht-EU-Landes zur Kulturhauptstadt Europas 2010 ernannt.
Nobel geht die Welt zugrunde: RITZ Carlton Istanbul, gute Lage mit Blick auf den Bospurus. Schöne Zimmer, aber Nebenkosten auf einem zu hohen Level.


Istanbuls Hauptplatz der Neustadt, der TAKSIM PLATZ. Am Abend sensationell beleuchtet mit einer Fußgängerzone in schöner Weihnachtsbeleuchtung.




Blick vom RITZ Carlton Hotel auf den Bosporus.
(Leider mit Zwischenglas, aber im Winter ist die Terrasse geschlossen)

Oder auf das INÖNÜ Stadion von Besiktas.

Das ALI SAMI YEN Stadion von GALATASARAY Istanbul.
Kein Hexenkessel, keine Stimmung. Alt, unhygienisch und
nicht Reif für Internationale Spiele -> wie der Horr Platz.


Rückflug nach Wien um 02:00 Uhr früh. Istanbul Atatürk Airport.
Ukrainer packen ihr Gepäck anders, mit viel Klebeband:

Aufgrund des großen Arbeitsaufwandes, war es uns diesmal leider nicht vergönnt Sightseeing zu machen. Dadurch gibt es keine Fotos von der großartigen Stadt Istanbul. Wir können sie aber jedem empfehlen.
Liebe Grüße die Reisenden |