Der 1894 bis 1905 nach Plänen von Julius Raschdorff in Anlehnung an die italienische Hochrenaissance und den Barock errichtete Dom gehört zu den bedeutendsten protestantischen Kirchenbauten in Deutschland. Das denkmalgeschützte Gebäude besteht aus der zentralen Predigtkirche unter der Kuppel sowie der Tauf- und Traukirche. Das Hauptportal liegt am Lustgarten. In der Gruft des Doms ruhen zahlreiche Mitglieder des Hauses Hohenzollern. Die Kuppelkonstruktion wurde 2007 für die Auszeichnung als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland nominiert.
Heute finden im Berliner Dom neben den regelmäßigen Gemeindegottesdiensten auch Gottesdienste anlässlich von Staatsakten oder wichtigen politischen Ereignissen der Bundesrepublik Deutschland statt.
ROTE RATHAUS, Rathaus des ehemaligen OST-Berlin und auch des neuen Berlin. Sitz des derzeitigem Bürgermeisters Klaus Wowereit "Ich bin schwul und das ist gut so"
Nicolaikirche, die älteste Kirche Berlins im gleichnamigen Viertel. Gebaut um 1230 bis 1250.
Bode - Museum auf der MUSEUM Insel
Wie überall in Berlin kommt man immer wieder zu Spree-See-Wegen
Und täglich grüßt der Smiley, direkt "Unter den Linden" mit eigenem TUI Cafe und Bistro.
Das Brandenburger Tor markierte die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin und damit die Grenze zwischen den Staaten des Warschauer Paktes und der NATO. Es war bis zur Wiedervereinigung Deutschlands Symbol des Kalten Krieges und wurde nach 1990 zum Symbol der Wiedervereinigung Deutschlands und Europas.
A "billige " Fiaker Kopie am Pariser Platz. Wer hats erfunden.....