WILLKOMMEN - WELCOME - WILLKOMMEN - WELCOME - WILLKOMMEN - WELCOME - WILLKOMMEN
   
 
  Berlin 2010


Die Protagonisten dieser Reise:
Hans und Mathias Dopplinger

Das Geschenk zum "30-er" bescherte eine Reise in die Deutsche Hauptstadt Berlin.

Berlin ist und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Als Stadtstaat ist Berlin ein Land und bildet das Zentrum der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und flächengrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Einwohnern die zweitgrößte und nach Fläche die fünftgrößte Stadt der Europäischen Union. Das Gebiet Berlins ist unterteilt in zwölf Bezirke und wird von den Flüssen Havel und Spree durchquert.

Das erste was in Berlin zu sehen war, eine Werbung der Austrian. Wien "Jetzt oder nie" -> wie recht sie doch haben.



Der Bundesrat in Berlin, Leipziger Strasse -> ehemaliges Ostberlin



Das berühmteste "Gate" Deutchlands, der Checkpoint "C"harly !!

Der Checkpoint Charlie war einer der bekanntesten Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischenSektor und damit den Ost-BerlinerBezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 in Folge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.











Männer halte eure Frauen Fest; Chocolatiers am Gendarmenmarkt
FASSBENDER und RAUSCH -> http://www.fassbender-rausch.de/



Der Gendarmenmarkt im Bezirk Mitte wird oft als schönster Platz Berlins bezeichnet.

Der Französische Dom am Gendarmenmarkt



sowie das Konzerthaus welches das zentrale Gebäude ist. In der Weihnachtszeit
gibt es einen sehr klassischen Christkindlmarkt -> lt. Einheimischen






Man nannte ihn "Friedrich Schiller"



Der Berliner Dom (eigentlich Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) ist eine evangelische Kirche auf dem nördlichen Teil der Spreeinsel, der hier Museumsinsel genannt wird, im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin.

Der 1894 bis 1905 nach Plänen von Julius Raschdorff in Anlehnung an die italienische Hochrenaissance und den Barock errichtete Dom gehört zu den bedeutendsten protestantischen Kirchenbauten in Deutschland. Das denkmalgeschützte Gebäude besteht aus der zentralen Predigtkirche unter der Kuppel sowie der Tauf- und Traukirche. Das Hauptportal liegt am Lustgarten. In der Gruft des Doms ruhen zahlreiche Mitglieder des Hauses Hohenzollern. Die Kuppelkonstruktion wurde 2007 für die Auszeichnung als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland nominiert.
Heute finden im Berliner Dom neben den regelmäßigen Gemeindegottesdiensten auch Gottesdienste anlässlich von Staatsakten oder wichtigen politischen Ereignissen der Bundesrepublik Deutschland statt.



Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands und das vierthöchste nicht abgespannte Bauwerk Europas. Er wurde im historischen Zentrum Berlins im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) direkt neben der mittelalterlichen Marienkirche in Nachbarschaft zum Roten Rathaus und unmittelbar westlich des Alexanderplatzes errichtet.


ROTE RATHAUS, Rathaus des ehemaligen OST-Berlin und auch des neuen Berlin. Sitz des derzeitigem Bürgermeisters Klaus Wowereit "Ich bin schwul und das ist gut so"



Nicolaikirche, die älteste Kirche Berlins im gleichnamigen Viertel. Gebaut um 1230 bis 1250.




Bode - Museum auf der MUSEUM Insel



Wie überall in Berlin kommt man immer wieder zu Spree-See-Wegen



Und täglich grüßt der Smiley, direkt "Unter den Linden" mit eigenem TUI Cafe und Bistro.



BRANDENBURGER TOR

Das Brandenburger Tor in Berlin steht am Pariser Platz in der Dorotheenstadt im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte). Es wurde in den Jahren von 1788 bis 1791 auf Anweisung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. von Carl Gotthard Langhans errichtet und ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt. Zugleich ist das Tor ein nationales Symbol, mit dem viele wichtige Ereignisse der Geschichte Berlins, Deutschlands, Europas und der Welt des 20. Jahrhunderts verbunden sind. Der Bau ist dem frühklassizistischen Stil zuzuordnen.
Das Brandenburger Tor bildet mit dem Pariser Platz den Abschluss der Straße Unter den Linden. Auf der Westseite des Tores liegt der Platz des 18. März, an dem die Straße des 17. Juni beginnt, die den Tiergarten durchquert.
Das Brandenburger Tor markierte die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin und damit die Grenze zwischen den Staaten des Warschauer Paktes und der NATO. Es war bis zur Wiedervereinigung Deutschlands Symbol des Kalten Krieges und wurde nach 1990 zum Symbol der Wiedervereinigung Deutschlands und Europas.




A "billige " Fiaker Kopie am Pariser Platz. Wer hats erfunden.....



REICHSTAGSGEBÄUDE mit sensationeller Kuppel am Dach
Das Reichstagsgebäude (kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich) in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Auch die Bundesversammlung tritt hier seit 1994 in der Regel alle fünf Jahre zur Wahl des deutschen Bundespräsidenten zusammen.
Der Bau wurde von dem Architekten Paul Wallot 1884 bis 1894 im Stil der Neorenaissance im Ortsteil Tiergarten (heute zum Bezirk Mitte gehörend) errichtet. Er beherbergte bis 1918 den Reichstag des Deutschen Kaiserreichs und anschließend das Parlament der Weimarer Republik. Durch den Reichstagsbrand von 1933 und durch Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt, wurde das Gebäude in den 1960er Jahren in modernisierter Form wiederhergestellt und von 1991 bis 1999 noch einmal grundlegend umgestaltet. Reichstagsgebäude







Blick vom Dach und Kuppel über Berlin,

zB Richtung Potsdamer Platz, der in den letzen Jahren modern wurde und bei Nacht mit eindrucksvoll Architektur erstrahlt










Blick auf die Quadriga am Brandenburger Tor:
Allgemein bekannt ist die Statuengruppe der Quadriga auf dem von Carl Gotthard Langhans im frühklassizistischen Stil errichteten Brandenburger Tor zu Berlin von Johann Gottfried Schadow




Besuch der Baustelle des BBI der neue Flughafen für Berlin und Brandenburg. 2006 wurde begonnen und 2012 ist Eröffnung. Eindrucksvolle Großbaustelle.

http://bbi.berlin-airport.de/









Im Vergleich dazu der Wiener Skyling -> Baustart 2006 und hoffentliches Ende 2012 und
bei uns bauens nur einen Terminal.



ZUM ABSCHLUSS -> Ideen zum Saufens findens immer unsere Nachbarn im Norden

 
SEITHLON
 
09. Oktober 2010
 
3343 Besucher (10728 Hits)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden